Wer tanzt schon gern allein? Bilder, Geschichten und Gedichte zur Demokratie
Bilderbuch

Toleranz, Respekt, Solidarität - wann könnten diese Werte besser verinnerlicht werden als in der Kindheit? Lange bevor Bürgerinnen und Bürger wählen dürfen, können sie sich eine Meinung über Menschenrechte und Gerechtigkeit bilden und diese anderen mitteilen. Und sie können die Errungenschaften und Möglichkeiten der Demokratie, des Rechtstaats und der kulturellen Offenheit bereits früh schätzen lernen und ihre Umgebung mitgestalten. Das von Karin Gruß herausgegebene Lese- und Bilderbuch gibt Inspiratin und lädt ein zur Diskussion - mit der Familie, mit Freunden oder in Kindergruppen. Um unsere Demokratie zu sichern, muss sie gelebt und beschützt werden, von vielen gemeinsam und vom frühesten Kindesalter an.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung

Personen: Gruß, Karin

Schlagwörter: Toleranz Solidarität Gerechtigkeit Menschenrechte Werte Demokratie Respekt

Ch 4.1 Wer

Wer tanzt schon gern allein? : Bilder, Geschichten und Gedichte zur Demokratie / Karin Gruß (Hrsg.). - Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2020. - 109 Seiten : Illustrationen. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; Band 10573). - ­ Peter Hammer Verlag GmbH, Wuppertal 2020
ISBN 978-3-7425-0573-6 Broschur : EUR 1,50

Zugangsnummer: 2021/0176 - Barcode: 2-3111240-4-00011638-1
Ch 4.1 - Bilderbuch