Hawel, Thomas
Wie eine Arche Noah Gespräch mit dem Leiter des Europa-Rosariums Thomas Hawel über die Faszination für die Rose, über Trends bei der Rosenzucht und über die Rosen-Genbank in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt

Ihre lange Geschichte zeichnet die Rose aus. Sie hat immer dort eine bedeutende Rolle gespielt, wo die Gesellschaft weit entwickelt gewesen ist und man sich auch um die schönen Dinge des Lebens hat kümmern können. Schon der chinesische Philosoph Konfuzius (551 bis 449 v. Chr.) berichtete von größeren Rosengärten in China. Und die älteste bildliche Darstellung von Rosen findet sich auf Kreta, erläutert der Leiter des Europa-Rosariums Thomas Hawel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hawel, Thomas

Schlagwörter: Geschichte Rose Interview

Hawel, Thomas:
Wie eine Arche Noah : Gespräch mit dem Leiter des Europa-Rosariums Thomas Hawel über die Faszination für die Rose, über Trends bei der Rosenzucht und über die Rosen-Genbank in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt / Thomas Hawel ; Kathrin Jütte ; Jürgen Wandel, 2014. - S.36-39
Einheitssacht.: Die Rose

Zugangsnummer: 2015/1244