Heinig, Hans Michael
zeitzeichen: Drohendes Nein der Bischöfe vor sechzig Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, zunächst nur als Provisorium

Als im Jahre 1949 das Grundgesetz (GG) in Kraft trat, war es - trotz der so genannten Ewigkeitsklausel - als Provisorium gedacht. Doch es blieb auch nach der deutschen Wiedervereinigung - und hat sich bewährt. Aber nicht zuletzt aus dem europäischen Einigungsprozess ergeben sich Fragen an die Zukunft des GG, wie Hans Michael Heinig, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD, ausführt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heinig, Hans Michael

Schlagwörter: Geschichte Kirchen Grundgesetz

Heinig, Hans Michael:
zeitzeichen: Drohendes Nein der Bischöfe : vor sechzig Jahren trat das Grundgesetz in Kraft, zunächst nur als Provisorium / Hans Michael Heinig. - 10, 2009. - S.14-16

Zugangsnummer: 2011/6602