Heine, Susanne
zeitzeichen: ...indem er zur Hölle führt die Bedeutung der Rechtfertigung leuchtet nur in einem persönlichen Akt des Erkennens auf

Rechtfertigung als Zentrum evangelischen Glaubens ist vielen Menschen heute unzugänglich - nicht zuletzt, weil ihr Begreifen, wie bei Paulus und Luther, in einem sehr persönlichen Konversionserlebnis geschieht. Doch was im Rückblick wie unerreichbare Exklusivität wirkt, könnte in Zukunft, meint Susanne Heine, Professorin für Praktische Theologie in Wien, offene Tür zum Glauben werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heine, Susanne

Schlagwörter: Christsein Verstehen Praktische Theologie Praxis Verständnis Rechtfertigungslehre Erkenntnis Lehrkonsens

Heine, Susanne:
zeitzeichen: ...indem er zur Hölle führt : die Bedeutung der Rechtfertigung leuchtet nur in einem persönlichen Akt des Erkennens auf / Susanne Heine. - 1, 2000. - S.46-49

Zugangsnummer: 2011/0915