Peters, Julie
Ein neuer Anfang Roman
Romane


Rezension

Leni, Tochter einer reichen westfälischen Unternehmerfamilie, leidet unter der kühlen und pragmatischen Mutter. Wegen ihres schmerzhaften Klumpfußes verbringt sie als Kind Wochen im Krankenhaus. Sehr allein, freundet sie sich mit dem Sohn der Nachtschwester an. Matthias, ihre große Liebe, wird Soldat im 1. Weltkrieg. Leni hilft im Lazarett. Dies wird in kurzen Kapiteln in die 1928 einsetzende Handlung eingeschoben. Jetzt kehrt Leni nach dem Medizinstudium in Berlin mit ihrer kleinen unehelichen Tochter ins Heimatdorf zurück, um die Arztpraxis zu übernehmen. Die Dorfbewohner sind misstrauisch, die Anerkennung der Familie fehlt. Matthias ist verschollen. Die Autorin (zuletzt "Ein Winter im Alten Land", ID-B 44/20) erzählt mit heutigem Blick die Geschichte einer Frau, die unabhängig sein will aber vom Geld ihrer Familie lebt. Viele Konflikte wirken banal. Die Zeit des Medizinstudiums wird ausgespart. Eindrückliche Szenen zeigen Kriegsleid, Hunger und Spanische Grippe. Historische Sagas im Arztmilieu boomen und Ausleihen auch für diese schnell und leicht lesbare Unterhaltung sind sicher, Fortsetzung folgt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Dorfärztin

Personen: Peters, Julie

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Vorurteil Alleinerziehende Mutter Behinderung Frauen Nordrhein-Westfalen Ärtzin Geschichte 1918-

Interessenkreis: FRAUEN

Peters, Julie:
Ein neuer Anfang : Roman / Julie Peters. - Originalausgabe. - Berlin : Aufbau Taschenbuch. - 381 Seiten ; 21 cm. - (Die Dorfärztin; [1]) (atb ; 3754)
ISBN 978-3-7466-3754-9 kt. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 68421000612
PETE - Signatur: PETE - Romane