Winterberg, Linda
Schicksalhafte Zeiten
Romane


Rezension

Hebamme Luise erlebt an der Frauenklinik Neukölln, dass die Rassegesetze von Nazi-Helfern rigoros durchgesetzt werden: Zwangssterilisation von "Irren", Wegnehmen von Säuglingen der Ostarbeiterinnen. Widerstand wird sofort mit dem Tod bezahlt. Auch Margot schwebt in dieser Gefahr, weil sie im Gefängnis den Ostarbeiterinnen bei der Geburt hilft. Das Bombardement auf Berlin reißt nicht ab. - Linda Winterberg fokussiert im 3. Band der Hebammen-Saga (zuletzt "Jahre der Veränderung", ID-A 9/20) die Rolle der Mütter im Nationalsozialismus, einerseits Mutterkult, andererseits Massenmord an Neugeborenen "unwürdigen" Lebens. Mit großem Gespür für die Tragik schreibt sie differenziert, voller Verständnis und aufklärend von den furchtbaren Zuständen, die in ihrer Dichte als Roman so noch nicht aufgegriffen wurden. Gleichermaßen entwickelt Winterberg ihre Hebammen zu mutigen Frauen weiter. Zwangssterilisation, Abtreibung, Trennung Mütter/Säuglinge - Mutterkreuz für "arische" Mütter: ein betroffen machender Blick in die Zeit, für alle Frauen- und Geschichtsinteressierte wertvoll und sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Hebammen-Saga

Personen: Winterberg, Linda

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Hebamme Historisches Berlin Geschichte 1942-

Interessenkreis: HISTORISCHES

Winterberg, Linda:
Schicksalhafte Zeiten / Linda Winterberg. - Originalausgabe. - Berlin : Aufbau Taschenbuch, 2020. - 387 Seiten ; 21 cm. - (Die Hebammen-Saga; [3]) (atb ; 3596)
ISBN 978-3-7466-3596-5 kt. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 68420007452
WINT - Signatur: WINT - Romane