Hrabal, Thomas
VollMond Mission Mond-Wissen
Jugendsachbuch


Rezension

Fünfzig Jahre Mondlandung - eine gute Gelegenheit, sich unseren Nachbarn im Weltall näher anzusehen. Wie ist er entstanden? Welch großen Einfluss hat er bis heute auf unser Leben, auf das Klima, die Gezeiten und unseren Kalender? In diesem sorgsam gestalteten und schlicht-schön illustrierten Buch erfahren wir ohne unnötige Fachbegriffe und schwierige Erklärungen viel Interessantes, oft verdeutlicht durch gelungene Grafiken. Toll sind auch die gut greifbaren Vergleiche, dass es z.B. in jeder Galaxie mehr Sterne gibt als Sandkörner auf allen Sandstränden der Welt. Hrabal, eigentlich Architekt, lässt uns auch in seinem zweiten Kinderbuch ("Team Wandelstern", ID-G 24/16) an seiner Leidenschaft für Astronomie teilhaben. Seine österreichische Herkunft kann man bei manchen Formulierungen (z.B. die charmante Bezeichnung Kipferl für die Mondsichel) bemerken. Ein sehr gelungener Titel, noch vor "Frag doch mal die Maus - Sterne und Planeten" (ID-A 18/19). "Wie geht's denn nun zum Mond" (ID-A 14/19), sehr positiv besprochen, lag zum Vergleich leider nicht vor. Sehr empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hrabal, Thomas

Standort: SJ

Schlagwörter: Weltall Jugendarbeit

Hrabal, Thomas:
VollMond : Mission Mond-Wissen / Thomas Hrabal, Nini Spagl. - Innsbruck : Tyrolia-Verlag, 2019. - 26 ungezählte Seiten : Bildband ; 27 cm
ISBN 978-3-7022-3740-0 fest geb. : EUR 16.95

Zugangsnummer: 68419002190 - Barcode: 684*******7
NAT 196 H - Signatur: NAT 196 H - Jugendsachbuch