Badey-Rodriguez, Claudine
Wenn alte Eltern schwierig werden für einen entspannten Umgang miteinander
Sachbuch


Rezension

Die Autorin ist Psychologin und arbeitet mit Familien, die mit dem Älterwerden konfrontiert sind. Anders als die temperamentvolle Ilse Biberti ("Hilfe, meine Eltern sind alt", BA 1/07) mit ihrem Selbsterfahrungsbericht, wahrt sie in ihrem verständnisvollen Ratgeber professionelle Distanz. Sie stellt zum Beispiel die Themen: Veränderung durch Ruhestand, Konfrontation mit dem eigenen Altern, Krankheit, Altersdepression, Angst vor dem Altersheim, ständige Kritik oder Rückzug der Mutter, Agressivität des Vaters vor und erklärt behutsam die Familienbeziehungen und Verhaltensweisen als lebenslangen Prozess. Empfohlen werden offene Gespräche und klare Abgrenzung, Einschätzen der eigenen Kräfte, Respekt vor den Eltern. Parallel zu eher medizinischen Titeln, wie Ruth Kaiser: "Wie geht's denn deinen Eltern?" (BA 12/05) oder P. Knörrich: "Dem Alter souverän begegnen" (BA 3/06) empfohlen, im anspruchsvollen Niveau von Tudor-Sandahl: "Das Leben ist ein langer Fluss" (BA 11/03). Angenehmes Schriftbild, Zusammenfassungen nach jedem Kapitel, Literaturempfehlungen und Adressen-Liste für Deutschland. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Badey-Rodriguez, Claudine

Standort: S

Schlagwörter: Eltern Erwachsene Tochter Ratgeber Alternativbewegung

Interessenkreis: ÄLTER WERDEN

Badey-Rodriguez, Claudine:
Wenn alte Eltern schwierig werden : für einen entspannten Umgang miteinander / Claudine Badey-Rodriguez ; Rietje Vonk. - Düsseldorf : Patmos, 2007. - 127 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Quand le caractère devient difficile avec l'age . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-491-40103-7 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 68407002726
PSY 340,4 B - Signatur: PSY 340,4 B - Sachbuch