Schneider, Sylvia
Papa wohnt nicht mehr bei uns
Bilderbuch

Paulchens Eltern lassen sich scheiden. Erst als er begreift, dass ihn keine Schuld an der Situation trifft und dass ihn beide Eltern nach wie vor lieben, kann sich der Junge an sein neues Leben gewöhnen. Ab 5. Am Abend seines 5. Geburtstags hört Paulchen, wie sich die Eltern streiten. Am nächsten Tag zieht der Vater aus. Paulchen glaubt, er sei schuld daran. Nur schwer arrangiert sich der Junge mit den Veränderungen in seinem Leben. Bald darauf leiten die Eltern die Scheidung ein, beide wollen Paulchen bei sich behalten. Die Entscheidung wird vor Gericht getroffen. Der Familienrichter sucht im Gespräch mit Paulchen eine gute Lösung und befreit den Jungen endlich von seinen Schuldgefühlen. Gemeinsam mit den Eltern werden dann die Modalitäten für den künftigen Umgang besprochen. Paulchen wird liebevollen Kontakt zu beiden Eltern behalten. Er ist zwar weiterhin traurig, dass die Familie nicht mehr beisammen ist, aber er blickt zuversichtlich in die Zukunft. - Einfühlsam und sachlich wird der Verlauf einer Ehescheidung geschildert, der in diesem Fall allerdings sehr friedlich und einvernehmlich vonstatten geht. Überall gut brauchbar, da sich das vorliegende Bilderbuch, im Gegensatz zu anderen Titeln zum Thema, auch etwas mit dem juristischen Procedere einer Scheidung befasst.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schneider, Sylvia

Schlagwörter: Eltern Familie Gefühle Scheidung Miteinander leben Besuche Traurig sein Schuldgefühle des Kindes

Interessenkreis: Familie

Schneider, Sylvia:
Papa wohnt nicht mehr bei uns / Sylvia Schneider : Ill. von Mathias Weber. - München [u.a.] : Betz, 2004. - [14] Bl. : überw. Ill. (farb.). - Sonderaktionstitel: s
ISBN 978-3-219-11186-6 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 2008/0048 - Barcode: 2-1210025-3-00002244-6
Bilderbücher - Signatur: Schne - Bilderbuch