Iwasa, Megumi
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Viele Grüße aus dem Algenwäldchen
Buch

Die Korrespondenz unserer inzwischen liebgewonnen Freunde geht weiter und wird sogar noch ausgebaut. Bisher hat noch niemand auf den Brief von Seeotter Puck geantwortet und so wartet er täglich auf die Seepostbotin Robbie, allerdings vergeblich – für Puck ist wieder nichts dabei. Plötzlich taucht die Meeresschildkröte Hans Schild auf, die behauptet, Pucks Brief gelesen zu haben und auf der Suche nach einer Unterkunft zu sein. Hans Schild notiert alle Vorkommnisse in einem Heft, das die Neugierde Pucks weckt, aber dieser steckt es immer schnell weg. Den anderen Bewohnern ist die Schildkröte nicht ganz geheuer, sie haben auch gehört, dass er ein gesuchter Gauner sein soll. Es stellt sich heraus, dass die Schildkröte kein Diebesgut in der Tasche hat, sondern Muscheln für die kranke Mutter sammelt. Im Heft, eine Art Reisetagebuch, hat Hans Schild die nettesten Worte für die Bewohner gefunden. Alle schämen sich, dass sie bösen Gerüchten geglaubt haben und entschuldigen sich bei der Schildkröte. Allen Kindern ab 7 Jahren zum selber lesen empfohlen. *LHW.Lesen.Hören.Wissen Ruth Schmidhammer

Altersempfehlung: ab 8 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Mühle, Jörg Iwasa, Megumi Gräfe, Ursula

Schlagwörter: Antolin

Iwasa, Megumi:
Viele Grüße aus dem Algenwäldchen / Megumi Iwasa ; aus dem Japanischen von Ursula Gräfe ; mit Illustrationen von Jörg Mühle. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Moritz Verlag, 2020. - 104 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
Einheitssacht.: Oira wa Kombubayashi ni sumu Pukapuka to Iimasu
ISBN 978-3-89565-396-4 Festeinband : Euro 11,95

Zugangsnummer: 2021/0137 - Barcode: 2-1140536-6-00013769-0
Kinderbücher für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Signatur: Iwasa - Buch