Wunsch, Albert
Die Verwöhnungsfalle für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Buch

Behandelt das Phänomen "Verwöhnung" in all seinen Erscheinungsformen und bietet eine Aufforderung zu mehr Konfliktfähigkeit und Konsequenz in der Erziehung. Grundlage für dieses Buch eines Sozialpädagogen und Erziehungswissenschaftlers (KJA Neuss und Uni Düsseldorf) sind 2 Zeitschriftenaufsätze in der "ZEIT" (vom 1.10.98) und der "Schweizer Familie", die ein großes, sehr kontroverses Leserbriefecho hervorgerufen haben: Das Phänomen "Verwöhnung" wurde in all seinen verschiedenen Erscheinungsformen behandelt. Der Autor plädiert für ein Elternhaus, das Kinder zur Konfliktfähigkeit und sozialer Verantwortung erzieht, das Selbstwertgefühl und "seelische Muskeln" stärkt, das fördert statt befördert. Ein bekanntes Thema also, das mit vielen Beispielen aus der Beratertätigkeit anschaulich gemacht wird. - Einige markierte Sätze betonen Grundsätzliches, witzige Zeichnungen lockern den anspruchsvollen Text auf. Beim Leser werden einige Kenntnisse der Geschichte der Pädagogik und der Erziehungsprinzipien vorausgesetzt, bzw. diese werden kurz referiert (Rousseau, Montessori, Neill, Gordon u.a.). Vgl. zuletzt W. Dosick und H. Janssen. - Wegen der anhaltenden Diskussion emfpohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wunsch, Albert

Schlagwörter: Kind Eltern Verwöhnung

Interessenkreis: Für Eltern

Pä Wuns

Wunsch, Albert:
¬Die¬ Verwöhnungsfalle : für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit / Albert Wunsch. - 1. Aufl. - München : Kösel, 2000. - 238 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-466-30519-3 : EUR 14,95

Zugangsnummer: 2019/2377 - Barcode: 2-2031808-4-00002454-9
Pädagogik, Bildungswesen - Buch