Moers, Walter
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Die Stadt der träumenden Bücher: Ein Roman aus Zamonien
Buch

Amazon.deFalls Sie sich schon einmal gefragt haben, womit sich Walter Moers, Schöpfer von Das kleine Arschloch und Käptn Blaubär in seiner knapp bemessenen Freizeit beschäftigt: Er übersetzt zamonisch e Literatur ins Deutsche. Soeben erschienen ist Die Stadt der Träumenden Bücher, ein autobiographisc hes Werk des legendären Hildegunst von Mythenmetz, dessen Mythenmetzsche Abschweifung bereits in Ens el und Krete viele Leser an den Rand des Wahnsinns getrieben hat -- und darüber hinaus.
Hildegunst ist als junge Großechse auf der uneinnehmbaren Lindwurmfeste aufgewachsen, einem Ort, an dem jeder d avon träumt, einmal ein ganz großer Schriftsteller zu werden und zu diesem Zweck von den Eltern mit einem Dichtpaten ausgestattet wird. Hildegunsts Abenteuer nimmt seinen Anfang, als sein Dichtpate Da nzelot von Silbendrechsler das Zeitliche segnet und ihm ein Manuskript hinterlässt, das es in sich h at: Nur zehn Seiten umfasst es, aber es ruft beim Leser eine Vielzahl stärkster Empfindungen hervor wie kein anderer Text der zamonischen Literaturgeschichte.
Leider kennt Hildegunst den Namen des Au tors nicht, denn Danzelot hatte die Erzählung von einem angehenden Schriftsteller erhalten und diese m empfohlen, sein Glück in der Bücherstadt Buchhaim zu versuchen. Und so macht sich Hildegunst auf d en Weg in die Stadt der Träumenden Bücher, wo an jeder Straßenecke finstere Antiquariate auf Kunden lauern, magisch begabte Buchimisten ihr Unwesen treiben und auch sonst zahllose Gefahren die dem ahn ungslosen Bücherliebhaber drohen ...
Um es gleich zu sagen: Moers Übersetzung aus dem Zamonischen i st vorzüglich gelungen. Mit großer Sprachgewalt beschwört er die exotische Bücherstadt mit all ihren merkwürdigen Lebensformen herauf. Ob gepanzerte Bücherjäger, Nebelheimer Trompaunenkonzerte oder Ka takomben voller Erstausgaben und Gefährlicher Bücher -- das vorliegende Werk ist eine Großtat der Vö lkerverständigung. Nicht nur die gekonnt ins Deutsche gerettete Makrostruktur des Buches und die zah llosen Illustrationen legen Zeugnis ab von Moers Kunst, auch im Detail hat er Herausragendes geleist et. Überaus staunenswert sind vor allem die herrlichen Alliterationen in Sätzen wie Eine Weile lausc hte ich den beängstigenden Lauten der Labyrinthe ... -- man kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr h eraus. Die Stadt der Träumenden Bücher ist ein Roman, der auch in Buchhaim für größtes Aufsehen sorg en würde, und das will etwas heißen! --Hannes Riffel0


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Moers, Walter

Schlagwörter: Antolin Klasse-9

Interessenkreis: Fantasy




MOE

Moers, Walter:
Die Stadt der träumenden Bücher: Ein Roman aus Zamonien. - München : Piper, 2006. - 480 Seiten
ISBN 978-3-492-24688-0 0.00

Zugangsnummer: 0000/7451 - Barcode: 00004075
SL - Buch