Borrmann, Mechtild
Grenzgänger Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit
Buch

Die Schönings leben in einem kleinen Dorf an der deutsch-belgischen Grenze. Wie die meisten Familien hier in den 50er und 60er Jahren verdienen auch sie sich mit Kaffee-Schmuggel etwas dazu. Die 17jährige Henni ist diejenige, die die Schmuggel-Routen über das Hohe Venn kennt. Nachts führt sie die Kaffeeschmuggler, hauptsächlich Kinder, durch das gefährliche Moor. Dann übernehmen immer mehr organisierte Banden den Kaffee-Schmuggel, Zöllner schießen auf die Menschen. Eines Nachts geschieht das Unfassbare: Hennis Schwester wird erschossen. Henni wird in in eine Besserungsanstalt gesteckt. Die jüngeren Geschwister, die Henni anstelle der toten Mutter versorgt hatte, kommen als Heimkinder in ein kirchliches Heim. Wo der kleine Matthias an Lungenentzündung verstirbt.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 08.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Borrmann, Mechtild

Schlagwörter: Nachkriegszeit

Interessenkreis: Zeitgeschichte




BOR

Borrmann, Mechtild [Verfasser]:
Grenzgänger : Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit / Mechtild Borrmann. - Vollständige Taschenbuchausgabe. - München : Droemer, 2019. - 285 Seiten ; 19 cm, 252 g
ISBN 978-3-426-30608-6 Broschur : EUR 10.99

Zugangsnummer: 2022/0685 - Barcode: 00000167
SL - Buch