Maas, Annette
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Mein weit gereister Erdbeerjoghurt Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst
Buch

Jeden Tag greifen wir selbstverständlich in unseren Kühlschrank, gehen regelmäßig in den Supermarkt und kaufen uns, vorauf wir Lust haben. Ernährung steht aber nicht nur im Zusammenhang mit unserer Ge sundheit und unserem Wohlbefinden, sondern auch mit unserer Umwelt. Um u. a. unsere jetzige Ernährun gsweise aufrechtzuerhalten, würden wir 1,7 Erden benötigen, d.h. wir verbrauchen mehr Rohstoffe als eigentlich vorhanden sind. In diesem Buch wird anschaulich erklärt, dass wie und was wir essen beein flusst, wie es dem Planeten Erde geht. Es kommen verschiedene Themen zur Sprache: Was das Pausenbrot mit dem ökologischen Fußabdruck zu tun hat, warum in einem Erdbeerjoghurt 9000 km Transport stecken , ob wir Fische bald nur noch im Aquarium sehen, was die Sojabohne mit dem Regenwald zu tun hat, abe r auch, wie sich unsere Ernährung auf unseren Körper auswirkt. Ernährungsweise: Dieser Titel liefert Fakten wie das Essverhalten in den Industrienationen die Umwelt und den Treibhausgas-Ausstoß beeinf lusst


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Maas, Annette

Schlagwörter: Antolin Ernährung Körper Nahrung Essen gesund Klasse-6

Interessenkreis: Umwelt

6 Ue MAA

Maas, Annette:
Mein weit gereister Erdbeerjoghurt : Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst. - 2. Auflage. - München : ars edition, 2020
ISBN 978-3-8458-3447-4 15.00

Zugangsnummer: 0001/0515 - Barcode: 00040482
Sachbuch (ab 9 J.) - Buch