Modick, Klaus
Der kretische Gast Roman
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung Der kretische Gast : Roman Modick, Der kretische Gast / von Klaus Modick »Ein Balanceakt zwischen historischer Recherche, Abenteuerroman, Liebesromanze und Hommage an eine Insel« Hajo Steinert, Deutschlandfunk. Kreta 1943: Der deutsche Archäologe Johann Martens soll im Auftrag der Wehrmacht die Kunstschätze der besetzten Insel katalogisieren, die sich als Beutegut für Hitlers Germanisches Museum eignen. Der Einheimische Andreas wird zu seinem Fahrer und Führer, doch verbindet beide bald mehr. Die Lebensart der Kreter und noch mehr Andreas schöne Tochter Eleni schlagen Martens immer mehr in ihren Bann. Als die Deutschen eine Razzia planen, muss er sich entscheiden, wo er steht. Ein hochaktueller, spannender und gut recherchierter Roman, der zwischen den Vierzigerjahren und den Jahrzehnten danach, zwischen kretischem Sommer und Hamburger Winter angesiedelt ist.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Modick, Klaus

Schlagwörter: Fiktionale Darstellung Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 Deutschland Nationalsozialismus (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwart Liebesroman Besetzung Kunstraub Geschichte 1943-1945 Kreta-Urlaub Besatzung Zweiter Weltkrieg Beutekunst Mittelmeer Wehrmacht Griechenland

Modick, Klaus:
Der kretische Gast : Roman / Klaus Modick. - 1. Auflage. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2017. - 581 Seiten. - (KiWi)
ISBN 978-3-462-05105-6

Zugangsnummer: 37
Romane, Erzählungen, Novellen (dt.) - Signatur: DR Mod - Buch