Das Streichholzschachtel-Tagebuch
Buch

Es gibt viele Möglichkeiten Migrationsgeschichten Kindern zugänglich zu machen, doch wenige scheinen so kreativ und gleichzeitig poetisch gestaltet zu sein: Ein kleines Mädchen besucht ihren Urgroßvater, den sie kaum kennt. Diesen Umstand möchte dieser ändern und so öffnen sie gemeinsam sein Streichholzschachtel-Tagebuch. Da der Urgroßvater erst spät gelernt hat zu lesen und zu schreiben, hat er kleine Schachteln benutzt, um seine Erinnerungen zu transportieren und aufzubewahren, bis schlussendlich seine gesamte Lebensgeschichte in den kleinen Schachteln zu finden war. So lernt die Urenkelin von der langen Überfahrt nach Amerika, der Anfangsschwierigkeiten in der neuen Welt, aber auch von dem neuen Lebensgefühl, dass ihr Urgroßvater dort gefunden hat. Die warmherzigen, farbintensiven Illustrationen ergänzen die Geschichte auf eine subtile Art und Weise. *Katrin Hauck / STUBE*


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Fleischman, Paul Ibatoulline, Bagram Stuart, Nicola T

¬Das¬ Streichholzschachtel-Tagebuch / Paul Fleischman. Ill. von Bagram Ibatoulline. Aus dem Engl. von Nicola T Stuart. - Berlin : Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2013. - [38] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-941787-20-9 fest geb. : EUR 15,40

Zugangsnummer: 2014/0547 - Barcode: 2-1220480-7-00021239-7
Kindersachbücher: Geschichte - Signatur: KGe Strei - Buch