Precht, Richard David
Die vierte Gewalt wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Buch

Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab - gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache. Sie sind die Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Und sie bilden die ganz eigenen Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß davon nicht abzuweichen. Diese Angst ist der bestmögliche
Dünger für den Zerfall der Gesellschaft.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Precht, Richard David Welzer, Harald

Schlagwörter: Politik Journalismus Massenmedien

Interessenkreis: Leben

Precht, Richard David:
¬Die¬ vierte Gewalt : wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist / Richard David Precht, Harald Welzer. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2022. - 287 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 13 cm. - Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
ISBN 978-3-10-397507-9 Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70

Zugangsnummer: 2023/0110 - Barcode: 2-1220480-7-00042420-2
Kultur- und Medienpolitik, Forschungs- und Technologiepolitik - Signatur: So 2.2 Prech - Buch