Iwasa, Megumi
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Viele Grüße vom schüchternen Hai
Buch

Hans Hai ist der neueste Bewohner der Walsee. Er frisst am liebsten Muscheln und ist ausgesucht höflich, aber er ist einsam, denn die meisten Tiere fürchten sich vor ihm. Eines Tages begegnet er dem Schildkröter Hans Schild, der überhaupt keine Angst zu kennen scheint. Der redselige Hans Schild steckt ihn mit der Begeisterung fürs Briefe schreiben an und baut für den Hai sogar einen eigenen Briefkasten auf. Der Hai entschliesst sich, dem Otter Puck einen Brief zu schreiben, denn Puck hat ja unzählige Briefe verteilt, in denen er alle Tiere der Walsee auffordert, ihn im Algenwäldchen zu besuchen. Doch als Hans Hai eine Antwort erhält und Puck besuchen soll, traut er sich zunächst nicht. Hans Schild und Postbotin Robbe begleiten ihn schliesslich und stellen ihm unterwegs noch die anderen Bewohner der Walsee vor. Briefkastenaufsteller Hans Schild erhält dabei einen neuen Auftrag und baut dem Walprofessor einen Riesenbriefkasten für das erste Postamt der Walsee. Illustration von J. Mühle wie immer einfach liebenswert, weiterhin gern empfohlen. Ab 7


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Ein Moritz Kinderbuch

Personen: Mühle, Jörg Iwasa, Megumi Gräfe, Ursula

Schlagwörter: Antolin Klasse-3 Freundschaft Tiere Schüchternheit

Interessenkreis: Freundschaft

Iwasa, Megumi [Verfasser]:
Viele Grüße vom schüchternen Hai / Megumi Iwasa ; aus dem Japanischen von Ursula Gräfe ; mit Illustrationen von Jörg Mühle. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Moritz Verlag, 2021. - 122 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 430 g. - (Ein Moritz Kinderbuch). - Zahlreiche Illustrationen (farbig)
ISBN 978-3-89565-418-3 Festeinband : EUR 11.95 (DE), EUR 12.30

Zugangsnummer: 2023/0215 - Barcode: 2-1220480-7-00043401-0
Kindermedien (8 bis12 Jahre) - Signatur: Iwasa - Buch