Haruf, Kent
Abendrot Ein Roman über das beschwerliche Dasein im provinziellen US-Bundesstaat Colorado und hart erkämpfte Lichtblicke. (DR) Kent Haruf, ein bereits verstorbener, mit vielen Preisen ausgezeichneter Autor aus den Vereinigten Staaten, dessen Roman "Unsere Seelen b
Schöne Literatur


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Haruf, Kent pociao

Schlagwörter: Familie Amerika Kleinstadt

Interessenkreis: Familie Roman Amerika

Haruf

Haruf, Kent:
Abendrot : Ein Roman über das beschwerliche Dasein im provinziellen US-Bundesstaat Colorado und hart erkämpfte Lichtblicke. (DR) Kent Haruf, ein bereits verstorbener, mit vielen Preisen ausgezeichneter Autor aus den Vereinigten Staaten, dessen Roman "Unsere Seelen bei Nacht" sogar verfilmt wurde, ist in der deutschsprachigen Literatur weniger bekannt. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass noch nicht alle seiner sechs Romane, die stets im fiktiven Ort Holt spielen, übersetzt wurden. In "Abendrot" erzählt Haruf anhand von mehreren überschaubaren Erzählsträngen die Geschichte von schicksalsgebeutelten Figuren, die sich im Mikrokosmos einer Kleinstadt befinden, sich hin und wieder begegnen, sich mitunter das Leben schwer machen, aber auch versuchen, sich gegenseitig zu helfen. Keineswegs hat dieser Roman jedoch das Format einer kitschigen Dorfgeschichte, in der sich schließlich alle Konflikte und Probleme auflösen. Ganz im Gegenteil: Figuren, wie die auf Sozialhilfe angewiesenen Eltern Luther und Betty, bekommen trotz der Unterstützung ihrer Sachbearbeiterin ihr Leben nicht in den Griff, worunter besonders ihre beiden Kinder zu leiden haben. Auch DJ ist eine solche Figur, die schon in sehr jungen Jahren Verantwortung für den griesgrämigen Großvater übernehmen muss und bis auf eine kurzzeitige Freundschaft mit einem Mädchen in allen Dingen des Lebens auf sich selbst gestellt ist. / Kent Haruf. Aus dem Amerikan. von pociao. - Zürich : Diogenes, 2019. - 413 S.
ISBN 978-3-257-07045-3 fest geb. : ca. EUR 24,70

Zugangsnummer: 0007998001 - Barcode: 2-0000000-8-72020052-0
Schöne Literatur - Schöne Literatur