Klindworth, Uwe
Wachsen Jeans vielleicht auf Feldern? lauter alltägliche Dinge, woher sie kommen und wie sie gemacht werden
Buch

Viele Dinge des täglichen Lebens werden als selbstverständlich hingenommen, ohne deren Ursprung zu kennen. Das Buch beschreibt, wie und woraus Glas- und Papierprodukte, Pullover, Plastik, Lederwaren, Jeans und Kaugummi hergestellt werden. Die Beschreibung jedes Produkts vom Rohstoff bis zum Endprodukt erstreckt sich jeweils über zwei Doppelseiten. Die erste - etwas verwirrende - Doppelseite mit einem Gesamtbild zeigt auf der linken Seite woher der Rohstoff kommt, die rechte Seite zeigt eine imaginäre Stadt mit Fabriken und Geschäften, in denen die Endprodukte zu kaufen sind. Auf der nächsten Doppelseite werden die Herstellungsschritte detaillierter (textlich) beschrieben und gezeigt. Die Verwirrung ist vielleicht sogar absichtlich, denn wie der Text auf der Rückseite beschreibt, handelt es sich um ein "Wimmelsachbuch". Auf alle Fälle können Kinder selbst nach x-fachem Anschauen immer noch neue Dinge entdecken. Die Illustration ist klar und anschaulich gestaltet, insbesondere bei den erklärenden Seiten. Auch der zweispaltige Text ist für die Zielgruppe gut verständlich. Lediglich auf Seite 19 muss man "schlangenlinienartig" lesen. Insgesamt ist dieses Buch durchaus gut geeignet, Kindern die Ursprünge alltäglicher Dinge näher zu bringen und zu zeigen, wie vieler Produktionsschritte es für manche Dinge bedarf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Klindworth, Uwe

KTe Klin

Klindworth, Uwe:
Wachsen Jeans vielleicht auf Feldern? : lauter alltägliche Dinge, woher sie kommen und wie sie gemacht werden / Uwe Klindworth. - Aarau : Kinderbuchverl. Luzern, 1998. - [31] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-276-00193-3 fest geb. : ÖS 218,- / DM 29,80 &

Zugangsnummer: 2021/4521 - Barcode: 2-2033201-1-00006505-4
Kindersachbücher: Technik - Buch