Wulf, Andrea
Fabelhafte Rebellen Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
Buch

In Europa, um 1798 zum großen Teil absolutistisch regiert, wurden liberale Ideen verfolgt und bestraft. Dagegen fanden sich in Jena freiheitlich gesinnte Menschen, unter ihnen Fichte, Schelling, Hegel, Goethe, Schiller, A.W. Schlegel und Caroline Schlegel, zum turbulenten Gedankenaustausch zusammen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wulf, Andrea Wirthensohn, Andreas

Ge 5.3 Wulf

Wulf, Andrea:
Fabelhafte Rebellen : Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich / Andrea Wulf ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. - 1. Auflage. - München : C.-Bertelsmann, 2022. - 525 Seiten : Illustrationen, Karten, teilweise farbig ; 24 cm
Einheitssacht.: Magnificent Rebels. - aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-570-10395-1 Festeinband : 30,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0506 - Barcode: 2-1140325-6-00015997-5
Deutsche Geschichte von Reformation bis Ende des "Heiligen römischen Reiches deutscher Nation" (1519 bis 1806/1813) - Buch