Pressler, Mirjam
"Grüße und Küsse an alle" Die Geschichte der Familie von Anne Frank
Buch

Anhand von Briefen, Fotos und anderen pesönlichen Dokumenten wird die Geschichte dieser jüdischen Familie rekonstruiert.


Rezension

Durch das Tagebuch der Anne Frank wissen wir viel über die Familie, die sich fast zwei Jahre in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckte. Doch das reduziert die reiche Geschichte dieser Menschen auf ihr schlimmstes Kapitel, und es lohnt sich, mehr zu erfahren: Anne Frank wurde in Frankfurt geboren. Die Großeltern führten ein gutbürgerliches Leben, die familieneigene Bank hatte ihnen Wohlstand gebracht. Anne Franks Mutter, Edith Holländer, kam aus einer Aachener Fabrikantenfamilie. Doch mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus wurde die Familie aus Frankfurt in die ganze Welt verstreut, Anne Franks Tante und und Großmutter zogen nach Basel und überlebten. Dort auf dem Dachboden fanden sich zahllose Dokumente der Familie. Das Konvolut wurde von Fachleuten gesichtet und mit Mirjam Pressler fand sich eine ideale Autorin, die das Material zu einem lesefreundlichen Buch zusammenfügen konnte.

Ein wichtiges Buch, das am Beispiel dieser bekannten Familie eine kleine Geschichte jüdischen Lebens vom 19. Jahrhundert bis heute liefert.

Rezensent: Monika Meffert


Personen: Pressler, Mirjam

Schlagwörter: 19. Jh. Holocaust Familiengeschichte Jüdisches Leben

Pressler, Mirjam:
"Grüße und Küsse an alle" : Die Geschichte der Familie von Anne Frank / Mirjam Pressler. Gerti Elias. - Frankfurt am Main : Fischer, 2009. - 420 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-10-022303-6 geb. : EUR 22.95

Zugangsnummer: 0002/6645
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch