Weber, Andreas
Biokapital Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit
Buch

Grundsätzliche Kritik an der neoliberalen Wachstumsideologie der Gegenwart und Plädoyer für eine ökologische Wirtschaft.


Rezension

Die gegenwärtige Wirtschaftskrise zeigt in aller Deutlichkeit die Grenzen einer Politik, die auf ständigem Wachstum und einem verschwenderischem Umgang mit nicht mehr ersetzbaren Ressourcen beruht. Zwar gehen einige der aktuellen Maßnahmen wie die amerikanische Förderung regenerativer Energien in die richtige Richtung, doch ist ein globales Gesamtkonzept nicht zu erkennen. Den immer noch in der Öffentlichkeit dominierenden neoliberalen Ideen stellt der Biologe und Philosoph eine ökologisch orientierte Wirtschaft gegenüber, die sich an den Kreisläufen der Natur orientiert. Manchmal wirkt das romantisch, doch im Ganzen überzeugt der Ansatz. Die durch viele Beispiele angereicherte, ideenreiche Darstellung ist engagiert und eingängig geschrieben, verlangt aber einiges an Mitdenken. Nützlich dabei sind eine kommentierte Bibliografie, Glossar und Register.

Ein sehr empfehlenswertes und aktuelles Buch, das den Blick auf die aktuelle Weltlage verändern kann. Für alle Bibliotheken mit Nachfrage nach Umweltthemen!

Rezensent: Rolf Raschka


Personen: Weber, Andreas

Schlagwörter: Wirtschaft Umwelt Ökologie Neoliberalismus

Weber, Andreas:
Biokapital : Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit / Andreas Weber. - Berlin : Berlin Verl., 2008. - 239 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8270-0792-6 geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 0002/5076
Zeitkritik und Zukunftsfragen - Buch