Juul, Jesper
Das Familienhaus Wie Große und Kleine gut miteinander auskommen
Buch

Tipps, wie Eltern besser mit der Herausforderung durch die Familie fertig werden.


Rezension

Der dänische Familientherapeut Jasper Juul plädiert entschieden dafür, eine Familie zu gründen und Kinder in die Welt zu setzen. Um die entscheidenden Grundlagen des Elternseins aufzuzeigen, beleuchtet er alle Phasen der Elternschaft von der Geburt eines Kindes bis zur Pubertät. Einen Schwerpunkt legt der Bestsellerautor auf die Paarbeziehung. Denn kaum etwas ordnet er mehr Einfluss auf die Ausgewogenheit innerhalb einer Familie zu, als der Beziehung zwischen Mann und Frau. Und so wie es im Schlafzimmer in erster Linie um die Paarbeziehung gehen sollte, ordnet Juul jedem Zimmer seine eigene Funktion zu. Im Bad beispielsweise stehen "Körper und Gesundheit" an der Tür. Mit den Fotografien des preisgekrönten Fotografen Marcel Lelienhof findet der Bestsellerautor passende Bilder zu seinen Themen, die Journalistin Monika Øien stellt richtige Fragen. So schreibt Juul einen Wegweiser, ohne zu sagen: "Da gehts lang" und erklärt nachvollziehbar "wie Große und Kleine gut miteinander auskommen".

Ein Ratgeber für (werdende) Eltern und solche, die nicht wissen, ob sie Eltern werden sollen. Mit seinem "Familienhaus" hat Juul ein starkes Plädoyer für die Familie gebaut.

Rezensent: Ute Lawrenz


Personen: Juul, Jesper

Schlagwörter: Familie Lebenshilfe Erziehung Konfliktbewältigung

Juul, Jesper:
Das Familienhaus : Wie Große und Kleine gut miteinander auskommen / Jesper Juul. Unter Mitarbeit v. Monica Øien. Dt. von Knut Krüger. - München : Kösel, 2012. - 221 S. ; 25 cm. - Aus d. Norw.
ISBN 978-3-466-30920-7 geb. : EUR 16.99

Zugangsnummer: 0003/0416
Familie - Buch