Sattouf, Riad
Der Araber von morgen Eine Kindheit im Nahen Osten (1984-1985)
Buch

Fortsetzung des autobiografischen Comicromans über eine Kindheit in Syrien.


Rezension

Sattouf, Sohn eines Arabers und einer Französin, der heute in Frankreich lebt und arbeitet, erzählt in diesem zweiten Teil seiner Comic-Autobiographie, wie er (1984 - 1985) eingeschult wurde. Die Familie lebt in einem kleinen syrischen Dorf in der Nähe von Homs. Die Geschichte, durch den cartoon-haften Zeichenstil veranschaulicht, hat einen selbst-ironischen, satirischen Duktus. Angelehnt an die Farben der syrischen Flagge, wird die Grafik von Schwarzweiß, Rot und Grün bestimmt, wobei Alltagsszenen in Blassrosa, Gewaltszenen mit kräftigem Rot markiert sind, Grün dem Schulranzen (ein Verweis auf Bildung und Zukunft) wie patriotischen Bekundungen vorbehalten ist. Wie schon im ersten Band ("Eine Kindheit im Nahen Osten. 1978-1984") wird ein Urlaubsbesuch in Frankreich mit Blau unterlegt. Wenngleich der Ton der unterhaltsamen Geschichte satirisch ist, so ist das, was wir über die (damalige) syrische Gesellschaft erfahren, mehr als verstörend. Das Leben ist geprägt von Armut und Mangelwirtschaft, ertragen mit chauvinistischem Selbstbetrug. Gewalt prägt das Zusammenleben - in der Schule wird gepaukt und geprügelt, die Kinderspiele sind von Gewalt bestimmt, die Staats-Propaganda predigt Hass (auf Israel). Eine junge Frau wird von Vater und Bruder ermordet, weil sie unverheiratet schwanger geworden ist. Korruption, Vetternwirtschaft, technische Rückständigkeit und ein völliges Verkennen von Realität prägt diese Gesellschaft - so bitter, dass die aktuellen furchtbaren Zustände in Syrien fast als zwangsläufige Folge erscheinen.

Zielgruppe dieser satirisch-ironischen Autobiographie sind ältere Jugendliche und Erwachsene, die den subjektiven Charakter der Darstellung erfassen können.

Rezensent: Dietrich Grünewald


Serie / Reihe: Vol. 2

Personen: Sattouf, Riad

Schlagwörter: Kindheit Graphic Novel Syrien Biographie

Sattouf, Riad:
Der Araber von morgen : Eine Kindheit im Nahen Osten (1984-1985) / Riad Sattouf. Dt. von Andreas Platthaus. - München : Knaus, 2016. - 158 S. : überw. Ill. 24 cm. - (Vol. 2). - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-8135-0724-9 kt. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 2014/2971
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Sat - Buch