Diome, Fatou
Der Bauch des Ozeans Roman
Buch

Eine in Frankreich lebende Schwarzafrikanerin warnt ihren im Senegal lebenden Bruder vor dem Leben in Europa.


Rezension

Salie, eine junge Frau aus dem Senegal, lebt in Frankreich und schlägt sich als Schriftstellerin durchs Leben. Ihr Bruder Madické träumt in Afrika davon, ein großer Fußballstar zu werden, um Salie nach Frankreich folgen zu können und dort als Profi in der französischen Liga zu spielen. Die Warnungen seiner Schwester, er werde in Frankreich nur der ungeliebte Schwarze sein, der als illegal Beschäftigter die niedersten Arbeiten bei miserabler Bezahlung auszuführen hat, schlägt er in den Wind und beschimpft Salie als "egoistische, verwestlichte Individualistin", die ihm das Land seiner Träume vorenthalten möchte. Stattdessen lauscht er in seinem am Ozean gelegenen senegalischen Dorf mit Hingabe den Worten eines erfolgreichen Frankreich-Heimkehrers, der das Leben in Europa in euphorischen Berichten schildert. Besessen trainiert Madické weiter mit den anderen Jungen des Dorfes das Fußballspiel und ist entschlossen seinen Traum zu verwirklichen.

Ungemein kraftvoll und poetisch entlarvt Fatou Diome ein arrogantes, pseudohumanes Europa, in dem Menschenwürde und Bürgerrechte den Weißen vorbehalten bleiben. Sehr empfehlenswert. - 04/507

Rezensent: Johann Ebend


Personen: Diome, Fatou

Schlagwörter: Europa Fremdheit Migration Afrika

Diome, Fatou:
Der Bauch des Ozeans : Roman / Fatou Diome. Dt. von Brigitte Große. - 1. Aufl. - Zürich : Diogenes, 2004. - 220 S. ; 19 cm. - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-257-86112-9 geb. : EUR 17.90

Zugangsnummer: 0001/7935
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch