Antelmann, Corinna
Der Rabe ist Acht
Buch

6 aus 49: Die Jugendlichen Maja und Klebe beschließen, sechs Personen aus dem 49-köpfigen Lehrerkollegium zu ermorden.


Rezension

Nach den an amerikanischen Schulen und auch an einer Schule in Winnenden verübten Amokläufen ist dieses Thema nach wie vor in den Medien und in den Köpfen der Bevölkerung präsent. Nach dem erst kürzlich erschienenen und von der Presse hochgelobten Debut "Es wird keine Helden geben" mag es nun verwundern, dass sich wieder eine Autorin diesem Thema annimmt. Doch "Der Rabe ist Acht" ist anders. Aus der ständig wechselnden Ich-Perspektive zweier überaus intelligenter Schüler wird der zunächst als Gedankenexperiment durchgespielte Mordplan von der Idee bis kurz vor dessen Umsetzung in die Tat geschildert. Dabei spielt "kabbalistische Zahlenmystik", wie auch schon der Titel suggeriert, eine wichtige Rolle. Dieser Jugendroman räumt mit den bisherigen Erklärungsversuchen, die durch die Presse geistern aber bislang nicht verifiziert werden konnten, auf. Es müssen nicht immer nur gewaltverherrlichende Computerspiele oder eine schlimme Kindheit als Motive zu einer solchen Tat dienen.

Zurecht wurde dieses Buch mit dem Kranichsteiner-Literaturstipendium ausgezeichnet. Es eignet sich insbesondere an Schulen für Gesprächsanlässe zu solch einem sensiblen Thema.

Rezensent: Inger Lison


Personen: Antelmann, Corinna

Schlagwörter: Schule Amoklauf Zahlenmystik

Antelmann, Corinna:
Der Rabe ist Acht / Corinna Antelmann. - München : Mixtvision, 2014. - 220 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-944572-05-5 kt. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 2014/1455
Erzählungen ab 13 Jahre - Buch