Bünker, Michael
Der Weg des Buches Auf den Wegen der Bücherschmuggler durch Österreich
Buch

Der "Weg des Buches" ist ein urevangelischer Wander-und Pilgerweg in Österreich. Bei uns in Deutschland ist er wenig bekannt. Er lädt ein, die Wege, auf denen die verbotenen Protestanten ihre religiösen Schriften schmuggelten, nachzugehen und die Verfolgungsgeschichte des österreichischen Protestantismus zu erkunden.


Rezension

Selten sind mir so gut vorbereitete Wander- und Pilgerhilfen in die Hand gekommen. Es ist eine zusammenhängende Reihe von drei Büchern, zwei kleineren und einem größeren. Sie sind verfasst von Theologen, Religionslehrern, Naturfreunden, Vertretern des Tourismus und dem Alpenverein. - Da ist einmal das Buch über die Wanderroute: "Auf den Wegen der Bücherschmuggler durch Österreich". Die 24 Etappen des Weges sind sorgfältig beschrieben - mit Streckenkarten und Kurzbeschreibungen, mit Tipps für Besichtigungen und Unterkünfte, mit Fotos und Adressen für die Planung. Besonders gefällt mir die Tourenübersicht mit der Einschätzung von Schwierigkeitsgrad, Höhenunterschieden und Ausrüstung. - Ausgezeichnet ist auch das zweite Buch, die "Kirchen-, Kunst- und Kulturgeschichte am Weg des Buches". Man bekommt die Hintergrundinformation, wie die Orte auf den Wegetappen mit der Geschichte der Evangelischen verbunden sind. Österreich war nach der Reformation ein weitgehend lutherisches Land. Der Augsburger Religionsfriede 1555 schuf die rechtlichen Voraussetzungen für Gegenreformation und Rekatholisierung. Die Protestanten wurden verfolgt und in den Untergrund getrieben; viele emigrierten, wurden ausgewiesen oder umgesiedelt. Im Land selbst bildete sich der sog. Geheimprotestantismus. Diese traurige Epoche endete erst 1781 mit dem Toleranzpatent Josefs II. Am Schluss des Buches gibt es eine Übersicht über die Geschichte des Protestantismus in Österreich. - Das dritte Buch ist ein Bibelleseplan "Impulse zum Nachdenken". Es ist die Einladung "sich auf die Spiritualität der Bibelschmuggler einzulassen". Durch ihn können diese auch landschaftlich faszinierenden Wanderwege zu echten Pilgerwegen werden.

Diese drei sorgfältig und engagiert aufbereiteten Begleitbücher zum "Weg des Buches" locken geradezu zu einer Wanderung oder einer Pilgertour. Das kann auch etappenweise geschehen. Sie machen neugierig auf die bei uns wenig bekannte Verfolgungs- und Durchhaltegeschichte der Evangelischen in Österreich.

Rezensent: Almuth v. d. Recke


Personen: Bünker, Michael

Schlagwörter: Pilgern Österreich Kulturgeschichte Bücherschmuggler

Bünker, Michael:
Der Weg des Buches : Auf den Wegen der Bücherschmuggler durch Österreich / Michael Bünker u. Margit Leuthold. Mit beigelegtem Bibelleseplan ( 64 S.) von Jutta Henner. - Salzburg : Ed. Tandem, 2009. - 192 S. : Ill. ; 20 cm
ISBN 978-3-902606-08-2 kt. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 0003/0954
Konfession (u.a. katholische Kirche, orthodoxe Kirchen, Freikirchen) und Bewegungen (z.B. Kommunitäten, charismatische und fundamentalistische Gruppierungen) - Buch