Deutsche Gedichte
Buch

1500 deutsche Gedichte vom 9. Jh. bis 1982.


Rezension

Die Anthologie erschien erstmals im Jahr 2000 und liegt nun in einer revidierten und erheblich erweiterten Fassung vor. Die Anordnung nach der Zeit der Entstehung bzw. nach dem Geburtsjahr der Autoren ermöglicht es, die Entwicklung und die Veränderungen in Thematik, Motivwahl, Gestaltungsform und Sprache im Laufe der Zeit nachzuvollziehen. Der auffallend reiche Teil an Texten aus althochdeutscher und mittelhochdeutscher Zeit enthält die Originale und eine Übersetzung. Die neuesten Gedichte stammen von der 1982 geborenen Ann Cotten. Lyrikfreunde werden viel Bekanntes finden aber auch erfreulich viel weniger Bekanntes oder sonst schwer zu Findendes entdecken. Wie bei jeder Anthologie wird man das ein oder andere Lieblingsgedicht vermissen oder sich fragen, warum manche Texte aufgenommen sind und andere nicht. Ich vermisse z.B. Texte aus der Poetry-Slam-Bewegung. Ein Verzeichnis der Gedichtüberschriften bzw. -Anfänge und ein Autorenverzeichnis helfen bei der Orientierung.

Ein echtes Hausbuch der deutschen Gedichte, das auch neben dem "Conrady" einen Platz in der kleinsten Lyrikecke der Bücherei finden sollte.

Rezensent: Heidrun Martini


Schlagwörter: Lyrik

Deutsche Gedichte / Hrg. von Hans-Joachim Simm. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Insel, 2009. - 1471 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-458-17440-0 geb. : EUR 19.80

Zugangsnummer: 0002/5889
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch