Schmid, Claudia
Die brennenden Lettern Auf Zeitreise von Heidelberg nach Isny. Historischer Roman
Buch

Die Zeit der Reformation aus einem neuen Blickwinkel.


Rezension

Der ewige Student Quirin Melchior gerät durch eine Zeitreise in das Heidelberg des Jahres 1518. Dort wird er Zeuge der Heidelberger Disputation und begegnet den süddeutschen Reformatoren Martin Bucer und Paul Fagius. Besonders Paul wird Quirin ein guter Freund. Schnell findet der Zeitreisende sich in der frühen Neuzeit zurecht und wird Pauls Begleieter und Beschützer auf dessen Reisen. Paul landet schließlich in Isny, wo er die erste hebräische Druckerei uaf deutschem Boden errichtet. Er will das Alte Testament aus der Ursprache zugänglich machen. Ein sehr interessanter neuer Blick auf die Reformation abseits von Martin Luther. Paul Fagius ist eine eher unbekannte Randfigur, die es wert ist, entdeckt zu werden. Überflüssig ist allerding die Zeitreise. Sie gibt dem Buch einen mythischen Hauch, den es nicht braucht. Die Zeitreise trägt nichts für den historischen Teil aus, es gibt kaum Zusammenhänge. Die eigentliche Geschichte hätte genauso gut ohne die Zeitreise funktioniert.

Ein spannender historischer Roman für alle Geschichtsinteressierten.

Rezensent: Maike Linne


Personen: Schmid, Claudia

Schlagwörter: Deutschland Geschichte Reformation

Schmid, Claudia:
Die brennenden Lettern : Auf Zeitreise von Heidelberg nach Isny. Historischer Roman / Claudia Schmid. - Messkirch : Gmeiner, 2011. - 322 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-8392-1212-7 kt. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 0003/0548
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch