Bach, James Marcus
Die Freibeuter Strategie Durch selbstbestimmtes Lernen zum Erfolg
Buch

Ein Erfahrungsbericht über einen ungewöhnlichen Bildungsweg, der jenseits von schulischen Zwängen verläuft.


Rezension

Der Autor beschreibt seine persönliche Erfolgsgeschichte. Mit 14 J. wird er von der Mutter ausquartiert und wenig später verlässt er ohne Abschluss die Schule. Er geht eigene, Instituionen unabhängige Lernwege und hat damit Erfolg. Aus dem Schulversager wird, ohne dass er einen Hochschulabschluss vorweisen kann, ein gefragter Software- Experte. Sein Wissen, seine Fertigkeiten bringt er sich durch das Selbstlernen bei, er geht Umwege und lässt sich von Neugierde und Leidenschaft für ein Gebiet treiben. Metaphorisch spricht er vom Freibeuterprinzip. Dahinter steht, dass er Verantwortung für das eigene Denken und Handeln übernimmt und auf dem Erkenntnisweg Verwirrung und Nichtwissen ertragen kann. Unterhaltsam und informativ stellt er seine ungewöhnlichen Lernwege vor, die ihn zum Erfolg geführt haben, und plädiert für ein "unschooling", d.h., jeder, der keine Lust mehr hat, sollte die Schule verlassen. Für den hochbegabten Jugendlichen war das der richtige Weg.

Das Buch vermittelt anschaulich und unkonventionell Wissenswertes über das Lernen, gibt Denkanstöße und bietet Stoff für Gespräche über Schule, Individualität und Kreativität.

Rezensent: Ursula Führer


Personen: Bach, James Marcus

Schlagwörter: Lernen Bildung

Bach, James Marcus:
Die Freibeuter Strategie : Durch selbstbestimmtes Lernen zum Erfolg / James Marcus Bach. Dt. von Gabriele Gockel und Thomas Wollermann. - 1. Aufl. - München : Antje Kunstmann, 2010. - 226 S. ; 22 cm. - Aus d. Engl.
ISBN 978-3-88897-646-9 geb. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 0002/7313
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch