Vesper, Elke
Die Träume der Töchter Roman
Buch

Verwirrende Lebensläufe mit Neudefinition.


Rezension

Käthe Wolkenrath, verheiratet mit dem zehn Jahre älteren Alexander, Mutter von fünf Kindern, zieht 1920 von Dresden nach Hamburg, kauft dort eine Villa, die Domizil für die gesamte Familie wird. Hier werden zeiterschütternde Ereignisse diskutiert und neue Wege gefunden, nach dem die beiden wesensmäßig höchst unterschiedliche Schwestern in ihren Ehen scheitern. Stella geht mit ihrem charakterlich fragwürdigen Mann nach Afrika, begegnet dort, vor der Kulisse einer zauberhaften Landschaft, emotional und sinnlich "der Leidenschaft ihres Lebens", während Lysbeth in Hamburg Etikette und hanseatisches Brauchtum abstreift. Sie läßt sich scheiden, lernt den jüdischen Arzt Aaron kennen und lieben, beginnt ein Medizinstudium, relisiert damit - trotz politisch-gesellschaftlicher Veränderungen - ihren beruflichen Traum.

Opulentes Werk von epischer Dichte. Fesselnd bis zur letzten Seite. Daher bestens geeignet für Patientenbüchereien

Rezensent: Brigitta Morgenstern


Personen: Vesper, Elke

Schlagwörter: Identität 20. Jh.

Vesper, Elke:
Die Träume der Töchter : Roman / Elke Vesper. - Frankfurt am Main : Krüger, 2009. - 587 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8105-2291-7 geb. : EUR 18.95

Zugangsnummer: 0002/5402
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch