Schirach, Ferdinand von
Die Würde ist antastbar Gelesen vom Autor
CD

13 Essays des Strafverteidigers und Autors Ferdinand von Schirach, im "Spiegel" erschienen zwischen 2010 und 2013.


Rezension

"Die Würde des Menschen ist unantastbar." So lautet Artikel 1 des Grundgesetzes und diese Maxime erscheint uns unumstößlich. Aber in unserer modernen Mediengesellschaft wird die Würde des Menschen ständig angetastet, etwa, wenn die deutsche Regierung den Rechtsbruch anderer Länder gutheißt (wie bei der Erschießung Osama bin Ladens), wenn die Staatsanwaltschaft sich nicht neutral verhält, sondern öffentlich Position gegen einen Beschuldigten bezieht (wie bei Klaus Zumwinkel) oder wenn ein Polizeipräsident einem Entführer Folter androht, um das Leben eines Kindes zu retten (wie bei Magnus Gäfgen). Würde wird weder verliehen, noch kann sie entzogen werden, ganz gleich, wie ein Mensch sich verhält. Ferdinand von Schirach erklärt dies eindrucksvoll und legt den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Aber er gibt auch sehr persönliche Einblicke in sein Leben, seine Zeit im Internat Sankt Blasien und in das Verhältnis zu seinem Großvater Baldur von Schirach, dem NS-Reichsjugendführer.

Ein hochinteressantes Hörbuch, (etwas monoton) gelesen vom Autor selbst. Geeignet für alle, die sich mit Fragen der Zeit beschäftigen und gut zuhören können.

Rezensent: Elisabeth Schmitz


Personen: Schirach, Ferdinand von

Schlagwörter: Gesellschaft Grundrechte Justiz

Schirach, Ferdinand von:
Die Würde ist antastbar : Gelesen vom Autor / Ferdinand von Schirach. - Hamburg : Osterwold Audio, 2014. - 3 CDs ; 173 Min.
ISBN 978-3-86952-221-0 : EUR 16.99

Zugangsnummer: 2014/0674
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - CD