Schwartz, Simon
drüben!
Buch

Autobiographische Graphic Novel über den Sohn von DDR-Ausreisenden.


Rezension

Der Autor ist zu DDR-Zeiten in Erfurt aufgewachsen und erzählt die Geschichte seiner Familie. Seine Eltern gehörten zum regimekritischen Milieu und stellten früh einen Ausreiseantrag, der aber erst spät bewilligt wurde und sie zum neuen Wohnsitz West-Berlin führte. Dazwischen lagen staatliche Schikanen und Streit mit einem Großelternpaar, das fest in der DDR verwurzelt war. All dies wird fesselnd mit schwarz-weißen Bildern vom Ich-Erzähler dargestellt. Dabei gibt es Zeitsprünge, die das 2009 erstmals mit großem Erfolg erschienene Werk jedoch nicht zu komplex machen. Die Bilder sind reduziert, aber nicht simpel. Besonders realitätsnah und dadurch eindringlich sind die Szenen im sogenannten Tränenpalast, dem Grenzübergang am Berliner Bahnhof Friedrichstraße. Schwartz gelingt es perfekt, die bedrückende Wirkung des dortigen DDR-Grenzregimes plastisch werden zu lassen. Auch viele andere Szenen machen das Buch zu einem wertvollen Beitrag zur deutsch-deutschen Geschichte.

Sollte zum Graphic Novel-Grundbestand für Erwachsene aber auch für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren gehören.

Rezensent: Tobias Behnen


Personen: Schwartz, Simon

Schlagwörter: Familie Deutsche Teilung

Schwartz, Simon:
drüben! / Simon Schwartz. - 9. Aufl. - Berlin : Avant-Verlag, 2018. - 119 S. : überw. Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-939080-37-4 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 2015/0146
Erzählungen ab 13 Jahre - Signatur: Ju 3 Schwa - Buch