Minière, Isabelle
Ein ganz normales Paar Roman
Buch

Die vermeintlich stabile Beziehung eines Elternpaares unserer Zeit bricht langsam und stetig auseinander.


Rezension

Apotheker Benjamin und Kinderbuchautorin Béatrice sind die Eltern von Marion, einem reizenden Mädchen im Vorschulalter. Sie wohnen gut situiert in Paris, und ihr Leben verläuft in geregelten Bahnen; ein ganz normales Paar, könnte man meinen. Doch "àes gibt keine normalen Paare, höchstens glücklicheà" (S. 192) und an diesem Glück beginnt Benjamin zu zweifeln. Was mit harmlosen Dialogen zwischen Mann und Frau beginnt, endet mit Béatrices ehrgeizigem Streben nach Liebe, Anerkennung und besonders absoluter Kontrolle über alles für Benjamin in der Erkenntnis, dass er seine Frau nicht mehr liebt, nicht mehr lieben kann. Indem die Autorin den Verlauf der Dinge klug, vielschichtig reflektiert und ohne Schuldzuweisung aus Benjamins Sicht beschreibt, umschifft sie sicher die Klippen oberflächlicher Emanzipationsliteratur. Vielmehr entsteht eine knappe und sehr genaue Analyse einer Beziehung, in der irgendwann anstelle von Liebe und Verständnis Macht und Missverständnisse getreten sind.

Möge sich jede/r einen Nachmittag lang Zeit für dieses kleine Meisterwerk in Sachen Geschlechterkrieg und -frieden nehmen. Für alle Krankenhaus- und Gemeindebüchereien.

Rezensent: Simone kiefer 11.04.2007


Personen: Minière, Isabelle

Schlagwörter: Liebe Ehe

Minière, Isabelle:
Ein ganz normales Paar : Roman / Isabelle Minière. Dt. von Ina Kronenberger. - Zürich : Diogenes, 2007. - 203 S. ; 21 cm. - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-257-86156-3 geb. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 0002/1613
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch