Both, Sabine
Ein Sommer ohne uns
Buch

Verena und Tom gehören zusammen, das ist allen klar. Den beiden kommen Zweifel, aus Angst etwas im Leben zu verpassen.


Rezension

Verena und Tom sind schon seit Sandkastenzeiten Nachbarn und Freunde und seit sie 13 sind auch ein Pärchen. Alles haben sie bisher zusammen gemacht, sind unzertrennlich und auch die gemeinsamen Freunde können sich die beiden nur im Duo vorstellen. Nun, mit 18, mit dem Abi in der Tasche und mit einem Mietvertrag für eine gemeinsame Studentenwohnung ausgestattet, fangen beide an zu zweifeln. Sie fürchten etwas in ihrem Leben zu verpassen. Zwietracht sät außerdem Isabell, die aufreizende Freundin von Verenas Zwillingsbruder. Auch die Krise der jeweiligen Elternpaare, die sich am Abend des Abiballs entlädt, macht die Situation zwischen Tom und Verena nicht besser. Sie beschließen eine Auszeit ihrer Treue von drei Monaten, zwischen Abi und Semesteranfang. Danach soll alles wieder so sein wie vorher. Ob das klappt? - Ein fesselnder Roman, der aus der Sicht von Verena und Tom die Gefühle von Jugendlichen an dem wichtigen Wendepunkt zum Erwachsenwerden thematisiert.

Ein Buch für Jugendliche ab 14, aber auch für Erwachsene, die einen Blick in die Gefühlswelt von jungen Erwachsenen werfen möchten, sehr zu empfehlen.

Rezensent: Helena Schäuble


Personen: Both, Sabine

Schlagwörter: Erwachsenwerden

Both, Sabine:
Ein Sommer ohne uns / Sabine Both. - Bindlach : Loewe, 2016. - 238 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-7855-8222-0 kt. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 2014/2769
Erzählungen ab 13 Jahre - Buch