Vermes, Timur
Er ist wieder da Der Roman
Buch

Frühjahr 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte und startet eine steile Fernsehkarriere, weil jeder ihn für einen perfekten Parodisten hält. Eine bitterböse Satire.


Rezension

Im tiefsten Frieden erwacht Hitler im Frühjahr 2011 mitten in Berlin. In seiner Uniform wird er von den Leuten schnell als perfekte Kopie, als genialer Parodist seiner selbst angesehen, von einer Medienagentur engagiert und beginnt eine aufsehenerregende Fernsehkarriere. Als Ich-Erzähler kommentiert der GröFaZ die Veränderungen, die sich in Deutschlands Politik, Gesellschaft und Medienwelt vollzogen haben und der Leser schwankt zwischen brüllendem Lachen, wenn seine Gesprächspartner ihn konsequent missverstehen und Gänsehaut, wenn er etwa sagt, dass das Thema éJudenÆ viel zu ernst sei, um darüber Witze zu machen. In Talkshows zieht er über Angela Merkel her, findet die éGrünenÆ teilweise sympathisch, weil sie die deutsche Umwelt schützen wollen, legt sich erfolgreich mit der Bild-Zeitung an und wird ausgerechnet von Neonazis zusammengeschlagen, weil er in ihren Augen Deutschland beleidigt hat. Mit seiner Parodie hat sich der Autor auf ein gewagtes Unternehmen eingelassen, das aber überwiegend gelingt. Hitlers Einsichten über Politik und Medien sind zwar nicht wirklich neu und bei 400 Seiten ist das Satireniveau nicht immer gleich hoch. Am meisten mag vielleicht irritieren, dass Hitler eigentlich etwas zu sympathisch erscheint. Doch insgesamt ist dies eine gelungene, aber eben bitterböse Satire auf unsere Gesellschaft und Medienwelt, die ältere Leser allerdings als geschmacklos empfinden könnten.

Für Satirefans, die sich von der gewagten Grundkonstruktion nicht abschrecken lassen wollen.

Rezensent: Wolfgang Vetter


Personen: Vermes, Timur

Schlagwörter: Satire Deutschland Medien

Vermes, Timur:
Er ist wieder da : Der Roman / Timur Vermes. - Köln : Eichborn, 2012. - 396 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8479-0517-2 geb. : EUR 19.33

Zugangsnummer: 0003/1031
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch