Pfrang, Claudia
Fasten- und Osterzeit Ein Fest mit vielen Ritualen. Ein Familienbuch
Buch

Für sehr fromme Familien, die die Passionszeit in Ernsthaftigkeit und Vertiefung begehen wollen.


Rezension

Ich kenne keine Familie, die den Vorschlägen dieses Buches folgen könnte. Trotzdem ist das Büchlein voller liebevoller Anregungen, die möglicherweise auch einzeln und für den echten trubeligen Alltag jeweils selbstbestimmt ausgewählt die Zeit zu einer intensiven Phase des Jahres machen können. Dass die Fastenzeit oder Passionszeit - ein Abschnitt im Kirchenjahr (wie die Adventszeit) - zu besonderer Gestaltung einlädt, ist mittlerweile als bekannt anzusehen. Im evangelischen Bereich ist die Aktion "Sieben Wochen ohne..." gut etabliert. Das vorliegende Buch hat einen dezidiert katholischen Hintergrund, was auch bei den Namen der Sonntage und bei einzelnen Ritualen auffällt: das Aufheben der Palmwedel vom Palmsonntag des vergangenen Jahres, um sie zum Aschermittwoch zu verbrennen, ist im evangelischen Bereich nicht geläufig. Aber es ist lohnend und ratsam, auch bei diesen Zeichen neu und genau hinzusehen. Das Buch ist als Ermutigung anzusehen, darf aber nicht zum Forderungskatalog werden.

Für Lesekreise mit jungen Eltern oder interessierten Großeltern, die den neuen Familienalltag gestalten wollen.

Rezensent: Christiane Thiel


Personen: Pfrang, Claudia

Schlagwörter: Passion Verzicht Fastenzeit

Pfrang, Claudia:
Fasten- und Osterzeit : Ein Fest mit vielen Ritualen. Ein Familienbuch / Claudia Pfrang u. Marita Raude-Gockel. Ill. von Gabriele Hafermaas. - München : Kösel, 2016. - 159 S. : Ill. ; 20 cm
ISBN 978-3-466-37188-4 geb. : EUR 16.99

Zugangsnummer: 2014/4553
Pädagogik - Signatur: Pc Pfr - Buch