Taubert, Greta
Guten Morgen, du Schöner Begegnungen mit ostdeutschen Männern
Buch

16 Männer der "dritten Generation Ost" im Gespräch: Sie erzählen von ihrem Leben, ihren Werten und Prägungen.


Rezension

Gibt es "den" ostdeutschen Mann? Was macht den ostdeutschen Mann aus, den, der zur Wendezeit Kind war und für den 1989 plötzlich die Werte und Maßstäbe der Eltern nichts mehr galten, ähnlich wie für die Kindergeneration 1945? Die Autorin suchte die "dritte Generation Ost" und fand 16 Gesprächsbereite, vom Puppenspieler über Arbeitslosen, Musiker bis zum Freizeit-Wikinger und Bürgermeister. Sogar Vater und Sohn sind dabei, Vater vor æ89 Innenministeriums-Mitarbeiter und Sohn aktiv in sozialem Projekt. Es ging darum zu erfahren, was ihnen wichtig ist, ob die ostdeutsche Sozialisation sie bis heute prägt, was sie heute genauso oder anders machen, z. B. selbstverständlich mehr Verantwortung bei der Kindererziehung wie der Lkw-Fahrer, der stolz bei der Stieftochter Elternsprecher ist. Die Kapitel-Einführungen geben einen ersten Eindruck der Autorin wieder. Vorbild für Buch und Titel war Maxie Wanders Buch von 1977, in dem 19 Frauen aus ihrem DDR-Alltag erzählten, in der DDR ein Kultbuch.

Fantastisches Buch, das durch die gewährten Einblicke helfen kann, Vorurteile abzubauen und über das eigene Leben nachzudenken. Spricht sicher mehr weibliche Leser ab 35/40 an.

Rezensent: Delia Ehrenheim-Schmidt


Personen: Taubert, Greta

Schlagwörter: Männer Gesellschaft Ostdeutschland Porträts

Taubert, Greta:
Guten Morgen, du Schöner : Begegnungen mit ostdeutschen Männern / Greta Taubert. - Berlin : Aufbau, 2020. - 249 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-351-03464-1 geb. : EUR 20.00

Zugangsnummer: 2014/8910
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Signatur: Bb Tau - Buch