Scharnigg, Max
Herrn Knigge gefällt das! Das Handbuch für gute Manieren im Internet
Buch

Verhaltenskodex für die sozialen Netzwerke.


Rezension

Bereits im 18. Jahrhundert erschien das heutige Standardwerk "Knigge" und wurde stets modifiziert und dem Zeitgeist angepasst. Der Autor und Journalist Max Scharnigg legt nun in Anlehnung an den Klassiker ein "Handbuch für gute Manieren im Netz", so der Untertitel, vor. Auf humorvolle Weise reflektiert Scharnigg die Entwicklungen und Veränderungen des Umgangs der Menschen miteinander insbesondere in den Sozialen Netzwerken. Posten, Liken, Sharen und Snappen gehört für viele zum alltäglichen Leben dazu. Aus seinen Alltagsbeobachtungen heraus gibt der Autor Tipps und Anregungen für einen stilvollen und angemessenen Umgang mit den "neuen Medien" wie Facebook, Twitter, Instagram, WhatÆs App & Co. Dies geschieht nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern immer mit einem Augenzwinkern. Zum Nachdenken anregen und nicht verurteilen, so die Devise von Scharnigg. So ist ein kurzweiliger Ratgeber entstanden, der antworten auf die unterschiedlichsten Fragen gibt: Sollte man per Facebook zum Geburtstag gratulieren? Kann ich meine virtuelle Beziehung auch virtuell beenden? Wann gebe ich likes ab? Max Scharnigg schließt mit diesem Handbuch eine gewisse Lücke, da Verhaltensregeln für die sozialen Medien in vielen Benimmratgebern keinen Eingang finden.

Das kleine Büchlein kann in allen Bibliotheken als Ergänzung empfohlen werden, sofern ein netzaffines Publikum die Bücherei nutzt.

Rezensent: Michael Schürmann


Personen: Scharnigg, Max

Schlagwörter: Medien Umgangsformen Soziale Netzwerke

Scharnigg, Max:
Herrn Knigge gefällt das! : Das Handbuch für gute Manieren im Internet / Max Scharnigg. - Hamburg : Atlantik, 2016. - 236 S. ; 17 cm
ISBN 978-3-455-37036-2 geb. : EUR 15.00

Zugangsnummer: 2014/3365
Lebenssituationen und Lebensfragen - Buch