Harz, Frieder
Kinder & Religion Was Erwachsene wissen sollten
Buch

Basis- und Hintergrundwissen für alle, die Kinder zu mündigen Christen und Christinnen erziehen möchten.


Rezension

Vier religiöse Bildungsziele, basierend auf den Grundzügen des biblischen Menschenbildes, stellt Frieder Harz zu Beginn seines Buches vor. "Vertrauen und Anerkennung" bilden die Voraussetzungen dafür, mutig das Leben und die Welt entdecken zu können. Christlicher Glaube weiß beides von Gott geschenkt ohne jede Bedingung und Vorleistung. "Miteinander leben" heißt einander mit Gaben und Grenzen ernst nehmen, immer wieder neu miteinander anfangen können, weil Vergebung möglich ist, und es bedeutet Verantwortung übernehmen für die Gemeinschaft (anstatt der schlichten Unterwerfung unter starre, nicht kritisierbare Regeln). "Welt erkunden" geschieht mit der Freude über die von Gott zu diesem Zweck geschenkten Fähigkeiten; es schließt ein, die Grenzen menschlichen Erkennens akzeptieren und über Unerklärbares, Geheimnisvolles staunen zu können. "Fantasie und Hoffnung" verhelfen dem Eindruck zum Ausdruck und geben ihm gleichsam eine Richtung. So darf sich menschliche Kreativität angeregt wissen von Gottes -auch für die Zukunft erwarteten- schöpferischem Handeln her; christliche Hoffnung trägt dabei im Leben und gilt über dieses Leben hinaus. Deutlich wird dabei, dass religiöse und allgemeine pädagogische Ziele nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern ihnen Begründung und Unterstützung sowie auch eine ganz eigene Ausprägung zu geben vermögen. Alle Themen der folgenden Kapitel werden jeweils am Ende auf die genannten vier Bildungsziele hin überprüft und ausgeführt. Diese Themen sind breit gefächert: Vorstellungen von Gott (dabei geht es auch um das Leben nach dem Tod, um das Böse und um das Gebet), Biblische Geschichten (mit ihrem geschichtlichen Hintergrund und in ihrer Vielschichtigkeit erfassen lernen und erzählen), Werteerziehung, Glauben erfahren (Rituale, Räume, Gottesdienst, Kunst, Musik...), Christliche Feste und ihre Botschaften sowie die Vielfalt der Konfessionen und Religionen. Ein letztes Kapitel enthält neun Nacherzählungen biblischer Geschichten als Anregungen für eigenes Erzählen und für das Durchsichtig-werden-lassen biblischer Geschichten für heutige HörerInnen. Im Anhang finden sich dann noch ein knappes Stichwortverzeichnis und Hinweise auf weiterführende Literatur. Blau unterlegte Kästen sammeln in jedem Kapitel mehrfach "Wissenswertes": Mal bieten sie auf ein bis zwei Seiten kompaktes theologisches Grundwissen dar, wie etwa über die Entstehungsgeschichte der Evangelien und die Theologie ihrer Verfasser oder über die Taufe, anderswo geht es um knappe Information, etwa über die Symbolik des Weihnachtsgebäcks oder das Auffinden von Bibelstellen. Gelb gefärbte Kästen wiederum beinhalten Anregungen für die Praxis in Grundschule und Kindertagesstätte, z.B. zum Thema "Mit Kindern beten" oder "Mit Kindern Kirchen erkunden". Wichtige Texte wie Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Zehn Gebote finden sich gleichfalls bei den jeweiligen Kapiteln farbig unterlegt. Diese Gliederung und auch Zwischenüberschriften erleichtern insgesamt die Lesbarkeit. Dazu tragen auch farbige Fotos und Darstellungen aus der christlichen Kunst sowie Scherenschnitte zu den biblischen Geschichten bei, die zudem auf ihre Weise Zugänge zu den einzelnen Themen eröffnen.

Dieses Buch muss nicht unbedingt von vorne bis hinten studiert, sondern es kann durchaus zu den einzelnen Themen befragt werden - auch als Nachschlagewerk für interessierte Nicht-Pädagogen eignet es sich. Wer sich tiefer einlässt, wird über Grundwissen im christlichen Glauben hinaus Hilfen erhalten, eigenes (religions-)pädagogisches Handeln zu refl

Rezensent: Griet Petersen


Personen: Harz, Frieder

Schlagwörter: Religion Erziehung

Harz, Frieder:
Kinder & Religion : Was Erwachsene wissen sollten / Frieder Harz. - 1. Aufl. - Seelze-Velber : Kallmeyer, 2006. - 175 S.: Ill.; 21 cm
ISBN 978-3-7800-5224-7 kt. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 0000/0204
Philosophie, Psychologie, Pädagogik - Signatur: P Har - Buch