Dahm, Ulrike
Mit der Kindheit Frieden schließen Wie alte Wunden heilen
Buch

Ein Ratgeber zur Aussöhnung mit den Wunden der eigenen Kindheit.


Rezension

Da unsere Kindheit uns entscheidend prägt und das, was wir erlebt haben nicht immer positiv gewesen ist, tragen viele Menschen tiefe Wunden aus ihrer Kindheit mit sich herum, die ihnen das Leben als Erwachsene oft schwer machen. Die Nachricht dieses Buches ist es, dass wir uns mit unserer Kindheit aussöhnen und dass selbst tiefe Wunden heilen können. Dafür ist es wichtig, sich mit der eigenen Vergangenheit und dem inneren Kind auseinander zu setzen, mit Negativem abzuschließen und das Erlebte bestmöglich für ein erfülltes und glückliches Leben zu nutzen. Wie das gehen könnte, zeigt Familientherapeutin Ulrike Dahm in ihrem Ratgeber, mit dessen Hilfe vernachlässigte Bedürfnisse erkannt und gepflegt werden können. Praktische Übungen (farbig unterlegt) sollen helfen, innere Verletzungen aufzuspüren, zu heilen und den Blick auch ganz bewusst für die schönen Dinge, die wir in unseren frühen Jahren gemacht haben, zu schulen und so mit der Kindheit Frieden zu schließen. Denn, so ein Schlüsselsatz "Für eine gute Kindheit ist es nie zu spät."

Gern empfohlen bei Bedarf an Persönlichkeits-Ratgebern.

Rezensent: Christine Stockstrom 06.12.2006


Personen: Dahm, Ulrike

Schlagwörter: Kindheit Trauma Versöhnung

Dahm, Ulrike:
Mit der Kindheit Frieden schließen : Wie alte Wunden heilen / Ulrike Dahm. - 1. Aufl. - München : Ariston, 2006. - 157 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-7205-2787-3 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 0002/0725
Lebenssituationen und Lebensfragen - Buch