Dittrich, Volker
Paradies am Rande Europas Impressionen aus Georgien von 1992 bis 2017
Buch

Geschichte und Gegenwart Georgiens.


Rezension

Volker Dittrich bereiste Georgien zwischen 1992 und 2017. 1991 hatte das Land gerade seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt und befand sich in einem dramatischen Umbruch. Der Autor gibt einen gründlichen Überblick über die Geschichte des Landes und seine Entwicklung in den letzten 30 Jahren. Die LeserInnen lernen das Land dabei nicht nur durch Dittrichs, sondern vor allem auch durch die Augen der dort lebenden Menschen kennen, die er interviewt. So stellt er z. B. eine DJane vor, die aus Berlin die elektronische Musik nach Tbilissi bringt. Oder einen Clubbetreiber, der der aggressiv homophoben Stimmung im Land mit einem "Gays welcome"-Schild am Eingang trotzt. Daneben treffen wir immer wieder "alte Bekannte", mit denen Dittrich wandert, feiert und viele Gespräche über ihre Sicht auf die Entwicklung Georgiens führt. Auch Natur, Architektur und Kultur bekommen in seinen Berichten die ihnen gebührende Aufmerksamkeit.

Eine gute Einführung in ein spannendes Land. Wer sich gern gut auf sein Urlaubsland vorbereitet, trifft mit diesem Buch sicher eine gute Wahl.

Rezensent: Wiebke Mandalka


Personen: Dittrich, Volker

Schlagwörter: Geschichte Politik Georgien

Dittrich, Volker:
Paradies am Rande Europas : Impressionen aus Georgien von 1992 bis 2017 / Volker Dittrich. - Halle (Saale) : Mitteldt. Verl., 2018. - 319 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-96311-008-5 kt. : EUR 18.00

Zugangsnummer: 2014/6283
Europa (einschl. asiatischer Teil Rußlands) - Signatur: Ed Dit - Buch