Claussen, Johann Hinrich
Reformation Die 95 wichtigsten Fragen
Buch

Grundwissen zur Reformation und ihren Auswirkungen in 95 Fragen und Antworten.


Rezension

In Anlehnung an die 95 Thesen Martin Luthers legt der Theologe Johann Hinrich Claussen 95 Fragen und Antworten zu Geschichte und Wirkung der Reformation vor. In kurze Fragen unterteilt (jeweils etwa zwei Seiten lang) behandelt der Autor in neun größeren Abschnitten u.a. die Vorgeschichte der Reformation, Luthers Wirken sowie vor allem die Folgen der Reformation. Er widmet sich den Fragen nach Zwingli und Calvin ebenso wie den nach anderen revolutionären Reformatoren. Weiter behandelt er die Reformation in Europa und auch in der katholischen Kirche. Den Abschluss bilden Kapitel zur kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung der Reformation - wobei es Claussen gelingt, den Bogen bis in die Moderne zu spannen. Claussen gelingt es, elegant und leicht verständlich, Wissen zu vermitteln und Fragen aufzuwerfen. Die kurzen Abschnitte des Buches sind gut zu lesen und sehr übersichtlich angeordnet. Die gute Inhaltsübersicht zu Beginn erlaubt es, sich gezielt bestimmten Fragen und Antworten zuzuwenden, ohne das ganze Buch von vorn bis hinten durcharbeiten zu müssen.

Sehr empfehlenswert für alle, die mehr über die Reformation und ihre Wirkungsgeschichte wissen wollen. Ohne größeres Vorwissen gut verständlich.

Rezensent: Margot Haffke


Serie / Reihe: bp 7045

Personen: Claussen, Johann Hinrich

Schlagwörter: Luther Reformation Kirchengeschichte

Claussen, Johann Hinrich:
Reformation : Die 95 wichtigsten Fragen / Johann Hinrich Claussen. - München : Beck, 2016. - 176 S. : Ill. ; 18 cm. - (bp 7045)
ISBN 978-3-406-69731-9 kt. : EUR 10.95

Zugangsnummer: 2014/3690
Kirchengeschichte, Theologiegeschichte - Signatur: Cc 1 Cla - Buch