Fath, Andreas
Rheines Wasser 1231 Kilometer mit dem Strom
Buch

Zu Werbezwecken schwimmt ein Professor den Rhein entlang, analysiert seine Wasserqualität und fordert seinen Schutz ein.


Rezension

Der Extremsportler Andreas Fath forscht an der Hochschule Furtwangen zu Abwasserreinigung. Da ihm die Forschungsmittel fehlen, ersinnt er ein Publicity-Projekt: Im Sommer 2014 durchschwimmt er den Rhein von seiner Quelle bis zum Meer in nur 28 Tagen. Unterwegs nimmt er mit seinem Team Wasserproben, um ihre Qualität zu beurteilen. In Begleitung seiner Familie besucht er die Orte entlang des Rheins, trifft dort Kollegen und Förderer. Das Reisetagebuch beschreibt systematisch das Abenteuer im und am Fluss. Der außergewöhnliche Genremix springt von lebensgefährlichen Schwimmmanövern zwischen Frachtschiffen und Stromschnellen zu deren technischer Erörterung. Die Porträts der Städte und Landschaften entlang des Rheins gleichen einem Reiseführer. Für jeden Flussabschnitt werden die Analyseergebnisse aus den Wasserproben berichtet und nebenbei Grundkenntnisse in Chemie vermittelt. Daraus ergibt sich immer wieder der Appell eines sorgsameren Umgangs mit der Ressource Wasser.

Für alle Schwimm-, Chemie- und Rheinbegeisterten. Bei Bedarf empfohlen.

Rezensent: Malte Möck


Personen: Fath, Andreas

Schlagwörter: Reisen Schwimmen Fluss Wasserschutz

Fath, Andreas:
Rheines Wasser : 1231 Kilometer mit dem Strom / Andreas Fath. - München : Hanser, 2016. - 223 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-446-44871-1 geb. : EUR 20.00

Zugangsnummer: 2014/3820
Westdeutschland (Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) - Signatur: Ec 5 Fat - Buch