Näher, Sabine
Singen zur Ehre Gottes Thomaner erinnern sich
Buch

800 Jahre Thomaner. Unter diesem Motto feiert die Stadt Leipzig in diesem Jahr ihren Chor. Das Buch feiert mit.


Rezension

Dreizehn prominente Thomasser (so nennen sich die Sängerknaben des Thomanerchores selbst) kommen ausführlich zu Wort. Sabine Näher muss sie einfühlsam befragt haben, denn es fallen ehrliche Worte über Heimweh und Stubenkoller, auch Kritisches zum Chor, seiner Organisation und Struktur wird nicht ausgespart. Besonders spannend werden für westdeutsche Lesende vor allem die Passagen über den Chor und seine Geschichte in der DDR sein. Nur vor diesem Hintergrund ist die große Attraktivität des Chores zu erklären, denn in seinem Fahrwasser gab es Unterricht in alten Sprachen, eine Abiturgarantie und die Möglichkeit, in den Westen zu reisen. Sagenhafte Privilegien - die in unseren Tagen in ihrem Wert kaum mehr ermessbar sind. Die Schwierigkeiten und der heutige Kampf um Nachwuchs kommen im Buch leider nur im Beitrag des aktuellen Thomaskantors Georg Christoph Biller vor, der auch der einzige ist, der über die notwendigen Veränderungen redet.

Für alle an Musik und Literatur Interessierten, für Leipzig-Fans, Freunde des Thomanerchores.

Rezensent: Christiane Thiel


Personen: Näher, Sabine

Schlagwörter: Musik DDR Knabenchor Thomaner

Näher, Sabine:
Singen zur Ehre Gottes : Thomaner erinnern sich / Sabine Näher. - Leipzig : Ev. Verl.-Anst., 2012. - 214 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-374-02998-3 kt. : EUR 16.80

Zugangsnummer: 0003/0276
Lebensbilder, Briefe und Tagebücher einzelner Personen - Buch