Nilsen, Anna
Tatort Kunstauktion Leg den Fälschern das Handwerk !

Welche 16 von 34 berühmten Gemälden wurden absichtlich fehlerhaft gemacht?


Rezension

Ganz hübsch und pfiffig, diese Idee: Kinder mit Spürsinn fürs optische Detail sind gefragt und solche, die sich mit hoher Malkunst befassen. Ob das viele sind, wird bezweifelt, aber das sagt noch nichts gegen den Ansatz und die Ausführung dieser Einladung, sich als Fälschungs-Kriminologe zu betätigen. Die Geschichte ist so schlüssig und unterhaltsam eingefädelt, wie sie ausgeht. Das Buch ist zum Zwecke des Vergleichs von Original und Fälschung in der Mitte durchgeschnitten, unten befinden sich, alphabetisch nach Künstlernamen geordnet, die "echten", oben die "unechten" Bilder. Da schielt Albrecht Dürer auf seinem "Selbstbildnis mit Handschuhen" von 1498, die Kordel über seine Brust ist doppelt gelegt, dem Hemdsärmel fehlt eine Ausbuchtung und, vor allem: Das Zeichen des Fälschers (ein weißer Fisch) ist ihm auf das weiße Gewand gestempelt.

Mal etwas zum Knobeln und Raten, das durchaus Sinn macht.Ab 12 J.

Rezensent: Hans Gärtner


Personen: Nilsen, Anna

Schlagwörter: Rätsel

Nilsen, Anna:
Tatort Kunstauktion : Leg den Fälschern das Handwerk ! / Anna Nilsen. Dt. von Ann Lecker-Chewiwi. - Hildesheim : Gerstenberg, 2007. - 48 S. : Ill ; 30 cm. - Aus d. Engl.
ISBN 978-3-8369-5161-6 geb. : EUR 14.80

Zugangsnummer: 0002/3110
Bildende Kunst -