Bilkau, Kristine
Wasserzeiten Über das Schwimmen
Buch

Dieser autobiografische Roman ist eine Homage an das Schwimmen und alle Facetten, die diese Freizeitaktivität zu bieten hat.


Rezension

Schwimmen ist eine Sportart, für die man nicht viel benötigt. Keine Mannschaft, kaum Zubehör. Lediglich Wasser und geeignete Kleidung. Wasser findet sich an vielen Orten, in Schwimmbädern, in Seen, in Meeren und Ozeanen. Kristine Bilkau hat einige dieser Orte bereits kennengelernt. Als Fluchtorte aus der Corona-Isolation. Als Orte der Erinnerung an ihren Vater, der ihr das Schwimmen beibrachte. Dass ihre Suche nach weiteren dieser Orte noch lange nicht zuende ist, kann man deutlich in "Wasserzeiten" lesen. Die Autorin ist begeisterte Schwimmerin. Dabei geht es nicht um den perfekten Schwimmstil, die schnellste Lage oder eine optimale Zeit. Es geht schlichtweg um die Liebe zur Fortbewegung im Wasser, durch die eigene Körperkraft. Vor allem aber auch darum, welche Gefühle durch das Schwimmen ausgelöst werden können. Kristine Bilkau findet Worte für Emotionen, die vermutlich jeder Schwimmer kennt, doch selbst nur schwer formulieren kann.

Nicht nur Schwimmbegeisterte werden in diesem Buch einen Ort der Ruhe, des Nachdenkens und ein Bedürfnis der eigenen Suche nach solchen Gefühlen finden.

Rezensent: Julia Brede


Personen: Bilkau, Kristine

Schlagwörter: Wasser Schwimmen

Bilkau, Kristine:
Wasserzeiten : Über das Schwimmen / Kristine Bilkau. - Zürich : Arche, 2023. - 124 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-7160-2819-3 geb. : EUR 16.00

Zugangsnummer: 2015/2871
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Bil - Buch