Sieck, Annerose
Weiberwirtschaften Gemeinschaftlich wohnen und leben auch im Alter
Buch

Erfahrungsberichte von unterschiedlichen Frauen über selbstinitiierte Varianten gemeinschaftlichen Wohnens im Alter, in der BRD und in Österreich.


Rezension

Seit den letzten 25 Jahren sind Frauenwohnprojekte immer zahlreicher verwirklicht worden. Ein Grund mögen die vielen Vorteile sein, welche diese Art des gemeinschaftlichen Wohnens mit sich bringt. Die Autorin stellt verschiedene Wohnprojekte vor, indem sie die beteiligten Frauen selbst zu Wort kommen lässt. Sie erzählen ungeschönt über ihre Erfahrungen z.B. im Münchner Wohnprojekt Messestadt Ost, in der Hamburger Kleinen Bergstraße oder von der Alten-WG im Göttinger Goldgraben. Auch Rückschläge, Scheitern und leidvolle Erfahrungen mit Gründung, Organisation, Finanzierung und Wirtschaftlichkeit werden nicht verschwiegen, im Gegenteil. Die Berichte muten recht objektiv an. Sie geben Interessierten Impulse, eigene (Wohnungs-)Pläne im Alter zu überdenken. Der Anhang listet neben einem Literaturverzeichnis (Web-)Adressen in Deutschland und Österreich auf, unter denen die erwähnten Wohnprojekte zu finden sind. Farblich abgesetzte Infokästen klären z.B. über die Beginenkultur auf oder geben Auszüge aus Satzungen wieder.

Der bemerkenswerte Titel wird auch in kleineren Beständen Interesse wecken.

Rezensent: Martina Mattes


Personen: Sieck, Annerose

Schlagwörter: Alter Frauen Wohnen Gemeinschaft

Sieck, Annerose:
Weiberwirtschaften : Gemeinschaftlich wohnen und leben auch im Alter / Annerose Sieck. - Wien : Ueberreuter, 2014. - 223 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-8000-7595-9 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2014/0018
Lebenssituationen und Lebensfragen - Buch