Kroh, Ferdinand
Wendemanöver Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung
Buch

Geschichtliche Hintergründe und alternative Thesen zur deutschen Wiedervereinigung von 1989.


Rezension

Die offizielle Lesart der deutschen Wiedervereinigung besagt, dass der Zusammenbruch der DDR sowie der Mauerfall völlig überraschend kamen - und der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl diese Chance zur deutschen Wiedervereinigung nutzte. Autor Kroh nennt diese Darstellung eine Legende und stellt eine alternative These auf: Die Hauptakteure der Wende wurden keineswegs von den Geschehnissen 1989 überrascht. Vielmehr waren diese das Ergebnis langjähriger konspirativer Verhandlungen und geheimdienstlich gesteuerter Aktionen zwischen West und Ost seit den frühen 80er Jahren. Diese Thesen sind brisant und für manchen Politiker sicher unbequem. Der Autor gibt zu, dass er kaum geheimes Aktenmaterial verwerten konnte. Seine Quellen sind persönliche Interviews und eine akribische Recherche durch das öffentlich zugängliche Material. Insofern überzeugen die Ansichten an einigen Stellen, an anderen erscheinen sie eher schwach untermauert. Dennoch: Die Thesen, die Kroh aufstellt, sind der Auseinandersetzung wert. Wer sich also umfassend über das Thema der deutschen Einheit informieren möchte, sollte diesem Buch auf jeden Fall Beachtung schenken.

Ein Blick auf die deutsche Wiedervereinigung aus gänzlich anderer Perspektive - Thesen, die zum Nachdenken anregen. Als Ergänzung zu bestehender "Wende"-Literatur sehr zu empfehlen.

Rezensent: Michael Kibler 15.06.06


Personen: Kroh, Ferdinand

Schlagwörter: DDR Wiedervereinigung

Kroh, Ferdinand:
Wendemanöver : Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung / Ferdinand Kroh. - München : Hanser, 2005. - 343 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-446-40271-3 geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 0001/3891
Geschichte (einschl. Kulturgeschichte), Zeitgeschichte - Signatur: G Kro - Buch